Kontakt
Du hast weitere Fragen, zu denen Du hier keine Informationen finden konntest?
buyhappy ist ein nachhaltiger Onlinemarktplatz für Produkte des täglichen Bedarfs.
Wir kooperieren mit anderen Händlern, die Ihre Artikel im eigenen Namen und auf eigene Rechnung bei buyhappy anbieten. Einige Produkte werden direkt von buyhappy verkauft.
Du erhältst die Ware direkt vom Händler oder aus unserem Lager und die Rechnung von buyhappy. Es gelten die AGBs von buyhappy.
Alle unsere Produkte entsprechen den Kriterien, die du unter Unsere Werte finden kannst:
TierversuchsfreiNachhaltige VerpackungFair gehandeltKlimaneutralNatürliche InhaltsstoffeSchadstofffrei
Neue Produkte werden vor der Aufnahme in den buyhappy-Marktplatz auf diese Kriterien hin geprüft.
Du kannst Deine Bestellung bei uns mit Karte, giropay oder Klarna bezahlen.
Die Händler werden Deine Bestellung innerhalb von 2 Werktagen verschicken.
Die Versandkosten werden Dir beim jeweiligen Produkt unter Versandkosten sowie zusammengefasst im Warenkorb angezeigt.
buyhappy ist ein Onlinemarktplatz, auf dem Du Produkte verschiedener Händler kaufen kannst. Diese Produkte werden größtenteils direkt vom Händler versandt.
Einige buyhappy-Händler liefern auch ins europäische Ausland. Eine genaue Information bzgl. den Versandbedingungen findest Du auf der Produktdetailseite eines jeden Artikels.
Du kannst Deine Bestellung über die gesetzlicheWiderrufserklärungwiderrufen oder beim jeweiligen Händler eine Rückabwicklung Deiner Bestellung anfragen.
Du kannst Deine Reklamation an den jeweiligen Händler richten. Dieser wird in Zusammenarbeit mit Dir innerhalb von 5 Werktagen für eine Lösung sorgen. Sollte dies nicht der Fall sein, lass es bitte den buyhappy-Kundendienst wissen.
Du kannst beim jeweiligen Händler die Rücksendung Deiner Bestellung initiieren. Der jeweilige Händler lässt Dir dann ein Rücksendeetikett und die entsprechenden Rücksendeinformationen zukommen.
Uns ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Verpackung wichtig. Plastik hat viele verschiedene Vorteile, z.B. ist durch das geringe Gewicht die CO2 Bilanz des Transportes deutlich besser als beispielsweise bei Glas. Außerdem ist Plastik bei manchen Produkten (z.B. im Kosmetikbereich oder bei Nahrungsergänzungsmitteln) aus Hygieneschutzgründen vorgeschrieben. Dabei darf kein extra für diese Verpackung neu hergestelltes Plastik verwendet werden, sondern sie muss zum größten Teil aus recyceltem Plastik bestehen.
Du hast weitere Fragen, zu denen Du hier keine Informationen finden konntest?